menuclose
Die schönsten Gärten und Grünplätze

Die schönsten Gärten und Grünplätze

Sieben Orte zum Aufblühen und Durchatmen

Bilder zum Download.

Grünes Gras unter den Füßen spüren, Blumen in allen Farben bewundern und beobachten, wie Bäume sich im Wind wiegen. Natur und Gärten haben nachweislich einen positiven Einfluss auf unsere mentale und körperliche Gesundheit. Wir pflegen unsere Rosen mit Liebe und ein Waldspaziergang tut uns spürbar gut. Jetzt im Frühling erwacht die Natur und mit ihr die schönsten Gärten & Grünplätze, die zum Entspannen, Entdecken und Genießen einladen: Im Belvita-Hotel Der Waldhof wird der hoteleigene Park durch Waldbaden und Kunstausstellungen zur Bühne für Natur und Kultur, während im Naturhotel Landhof Irschen der Duft von frischen Kräutern die Sinne belebt. Der historische Park von Il Borgo del Balsamico im Herzen der Emilia Romagna lädt zum Flanieren unter jahrhundertealten Bäumen ein, und im LINGERS in Südtirol lässt sich ein Glas hauseigener Cuvée Bianco umgeben von dem Weingarten am besten genießen. Wer Ruhe und Weite sucht, findet sie in der 15.000 Quadratmeter großen Gartenlandschaft des Hotel Lindenwirt oder zwischen blühenden Almwiesen hoch über dem Lesachtal. Nichts wie raus ins Grüne!

 

01/07 Belvita-Hotel Der Waldhof, Völlan, Südtirol : Der Weg ins Grüne ist vom Waldhof aus nicht weit. Ein Schritt vor die Haustür reicht. Ein Blick aus dem Zimmer, von der Terrasse oder aus dem Ruheraum auch. Der Waldpark ist praktisch nur einen tiefen Atemzug entfernt. 30.000 m² Natur pur und Bäume, soweit das Auge reicht. Bei Achtsamkeitserlebnissen mit Anleitung stehen das Spüren der Natur und das eigene Wohlbefinden im Mittelpunkt. Wer Lust nach etwas mehr Unterhaltung im Grünen hat, darf sich im kommenden Sommer wieder auf ein buntes Kulturprogramm zwischen Wald und Wiesen freuen: Vom Blues-Gartenkonzert bis hin zum Vinyl-Sundowner – open air macht Musik gleich doppelt so viel Freude. www.derwaldhof.com und www.belvita.it
02/07 Naturhotel Landhof Irschen, Irschen, Kärnten : Mitten im charmanten „Kräuterdorf“ Irschen in Kärnten spielt der großzügige, hauseigene Kräutergarten des beliebten Wanderhotels eine zentrale Rolle. Umgeben von duftenden Heilpflanzen, die nicht nur die Küche bereichern, sondern auch bei kleinen Wehwehchen helfen, genießen Gäste die Ruhe der Natur. Inspiriert von der Philosophie Teresa von Avilas – ‚Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen‘ – verwandeln sich die frischen Kräuter in aromatische Tees oder heilende Badezusätze, die den Körper verwöhnen. Hier verschmelzen Natur und Genuss auf natürliche Weise, und die heilsame Kraft der Pflanzen sorgt für pure Entspannung. www.landhof-irschen.at und www.wanderhotels.com
03/07 Il Borgo del Balsamico, Albinea, Emilia Romagna : Im ästhetischen B&B Il Borgo del Balsamico in der Emilia Romagna wird jeder Aufenthalt zu einer erfrischenden Auszeit im Grünen, fernab vom hektischen Alltag. Der 10.000 m² große „Giardino Italiano“ aus dem 19. Jahrhundert lädt mit einer perfekten Mischung aus strukturierten und wilden Bereichen zu stundenlangen Spaziergängen ein. Umgeben von majestätischen Sophoren, Mammutbäumen sowie jahrhundertealten Eichen und Linden, die das grüne Herz des Parks bilden, vereinen sich hier Natur und Ruhe auf harmonische Weise. Im Frühling und Sommer verwandeln sich die Blumenbeete in ein farbenfrohes Meer aus englischen Rosen, Dahlien und Pfingstrosen. Ein „Slow Place“, an dem man die Zeit vergisst und die Seele baumeln lässt. www.ilborgodelbalsamico.it
04/07 LINGERS Suites & Residence, Girlan, Südtirol : Sanft wiegen sich die Blätter der Reben im Wind, während die Sonne die Landschaft in warmes Licht taucht. Im Lingers Suites & Residence, welches am 16. April 2025 neu eröffnet wird, verschmelzen Natur und Design zu einem Ort der Gelassenheit. Umgeben von den hauseigenen Weingärten, genießen Gäste den Blick auf endlose Rebhänge – ein Gefühl von Weite und Entspannung macht sich breit. Im mediterranen Garten, zwischen Palmen und mit einem Glas LINGER Cuvée Bianco in der Hand, scheint die Zeit stillzustehen. Das Wasser des Pools glitzert in der Sonne, der warme Whirlpool lädt zum Entspannen ein. In diesem grünen Refugium vereinen sich Genuss und Leichtigkeit – für Momente, die in Erinnerung bleiben. www.lingers.it
05/07 Hotel Lindenwirt, Drachselsried, Bayerischer Wald : Im Hotel Lindenwirt in Drachselsried wird die Natur zum Erlebnis: Der weitläufige Garten mit 15.000 m² bietet viel Raum für Entspannung - mit Naturschwimmteich, gespeist aus der eigenen Quelle, einem Outdoor-Pool und dem Yogahaus Samhita mit Blick über den Bayerischen Wald. Gäste genießen nicht nur frische Luft und unberührte Natur, sondern erleben auch, wie Garten und Wald harmonisch in das Wohlfühlkonzept des Hotels integriert sind. Ob Waldbaden entlang des Pfades der Stille oder Behandlungen mit der hauseigenen Naturkosmetik– hier wird Naturverbundenheit großgeschrieben. www.hotel-lindenwirt.de
06/07 Fischleintal, Sexten, Südtirol : Wer einmal im Fischleintal, malerisch gelegen im Naturpark Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten, war, der wird diesen besonderen Flecken Erde so schnell nicht mehr vergessen. Entlang des nur knapp 4,5 Kilometer langen Weges zwischen Bad Moos und der Talschlusshütte geizt die Natur wahrlich nicht mit ihren wilden und bezaubernden Reizen. Bunte Blumenwiesen am Fuße schroffer Felswände. Dichte Lärchenwälder vor der einzigartigen Kulisse der Sextner Sonnenuhr. Der Fischleintalbach, der sich in schimmernden Türkistönen durch sein schneeweißes Kalkstein-Bett schlängelt. Und zum Greifen nah, die Gipfel der Sextner Dolomiten. Geheimtipp: Unbedingt auf Frauenschuh, Teufelskralle und andere besondere Orchideenarten am Wegrand achten! www.sexten.it
07/07 Die Mussen, Lesachtal, Kärnten : Hoch über dem Kärntner Lesachtal liegt mit den Mussen ein einzigartiger „Blumenberg“ – eine der letzten großen Alm-Mähwiesen, die heute als wahres Paradies für Flora und Fauna gilt. Was einst der Winterfütterung diente, wird heute aus Naturschutzgründen nur alle zwei Jahre von Hand gemäht, um die außergewöhnliche Artenvielfalt zu erhalten. Auf alten Trampelpfaden taucht man in ein Meer aus mehr als 500 Pflanzenarten ein – von betörend duftenden Nelken über faszinierende Orchideen bis hin zu seltenen Paradieslilien. Ein Farbenrausch, der besonders Ende Juni / Anfang Juli in voller Blüte steht und wegen seiner unvergesslichen Schönheit im Gedächtnis bleibt. www.lesachtal.com

Weitere Auskünfte
Laura Nöß
Mobil: +49 (0) 163 081 63 54
noess@girasole-pr.de